Neues - BC Schwarz-Blau Horst-Emscher 1957 e.V.
  •  
  • Neues
  • • Der Verein
    • Über uns
    • Kalender
    • Geschichte
    • Vorstand
  • • Karambol
    • • Technik
      • Termine
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 1. Mannschaft Groß
    • • Dreiband
      • Termine
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • I. Mannschaft
    • • Pokale
      • Hummernbrum
      • Keller
      • Kirchmeier
  • • Pool
    • Termine
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • 3. Mannschaft
  • • Snooker
    • Termine
    • 1. Mannschaft

Aktuelles

Veröffentlicht: 19. Dezember 2024

Hier findet ihr die Termine 2024/2025 Karambol

Hier findet ihr die Termine 2024/2025 Pool

Hier findet ihr die Termine 2024/2025 Snooker

Hier findet ihr die Termine 2024/2025 DB1_Landesliga B

Hier findet ihr die Termine 2024/2025 DB2_Bezirksliga A

Hier findet ihr die Termine 2024/2025 DB3_Kreisliga A

Hier findet ihr die Termine 2024/2025 NRW-Oberliga

 

BC Schwarz-Blau Horst-Emscher 1957 e.V. ist Deutscher Mannschaftsmeister im Vierkampf

„Ende gut, alles gut.“ beschreibt die hervorragend ausgerichtete DM bei GT Buer-Bertlich am besten, denn am letzten Turniertag gewannen die heimischen Billardspieler von Schwarz-Blau Horst-Emscher erstmalig in ihrer 68jährigen Vereinsgeschichte die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Vierkampf.

In der Besetzung Hans-Jürgen Wolff, Andreas Schmidt, Dr. Jens Boertz und Sascha Lindenau setzte man sich in der Endrunde gegen ABC Merklinde aus Castrop-Rauxel, der Billiardunion Nord aus Essen und dem Mülheimer Billardclub durch.

Die Horster Jungs wurden verdient und ungeschlagen Deutscher Meister.

Der Deutscher Meister 2024/2025: BC Schwarz-Blau Horst-Emscher 1957 e.V.

(vlnr.: Hans-Jürgen Wolff, Andreas Schmidt, Dr. Jens Boertz und Sascha Lindenau)

Vorangegangen an diesen einzigartigen Erfolg der Gelsenkirchener Billardspieler, die ihr Vereinsheim über dem Autohaus an der Turfstrasse haben, war eine Woche der Ernüchterung.

Obwohl sich mindestens ein Gelsenkirchener Spieler für die vier Einzeldisziplinen qualifizierte, gewann lediglich Sascha Lindenau Bronze im Einband. Für den Titelverteidiger, der im Einzel für seine Heimat Gelsenkirchen-Hassel antrat, eigentlich fast zu wenig. Dass er im Cadre 52/2 in der Vorrunde ausschied, war eine kleine Enttäuschung.
Eine große Enttäuschung hingegen war das Vorrundenaus von Dr. Jens Boertz in drei Disziplinen, der nicht ansatzweise Normalform zeigte. Nach ein paar aufbauenden Gesprächen unter fürsorglichen Billarspielern (MM, HW und VM) begannen dann am letzten Samstag die Mannschaftkämpfe im Modus Jeder-gegen-Jeden.

Mit einem soliden Sieg gegen ABC Merklinde (Castrop-Rauxel) startete das ausgeglichene Horster Team Samstag ins Turnier. Lindenau brillierte in 11 Aufnahmen in Einband gegen Achim Klein, Dr. Boertz wuselte sich 6 Aufnahmen plötzlich erstaunlich stark und konzentriert durch die Freie Partie gegen Jennifer Aßmann und Schmidt dominierte die Partie gegen Andreas Klüber nach Belieben. So fiel die knappe Niederlage von Wolff gegen Rainer Stecken nicht ins Gewicht. 6-2 für Horst.

Im zweiten Spiel gegen favorisierte Billardunioner aus Essen zeigten Lindenau und Dr. Boertz ihre wahren Gesichter. Dr. Boertz spielte die erforderlichen 250 Punkte zur Freude vieler Zuschauer fehlerfrei vom Anfangsstoß gegen Martin Benstöm herunter und Lindenau besiegte unter enormen Druck den Niederländer Jaques De Beurs knapp mit 100:87. Es wirkte ein wenig, als hätten die beiden im Einzel mit angezogener Handbremse gespielt.

Nachdem Andreas Schmidt gegen den zweiten Niederländer im Essener Team, Sven Nabuurs, deutlich mit 10:200 in zwei Aufnahmen unterlag, kam die große Stunde von Hans-Jürgen Wolff. Wolff kämpfte seinen Gegner Dirk Menzel beim hochklassigen und spannenden 150:120 nieder und punktete zum unerwarteten Sieg. Wieder 6-2 für Horst.
Als am Abend nach dem Spiel jemand in Bertlich das Wort Meisterfeier in den Mund nahm, wurde er abgebügelt, denn das Horster Team wusste, dass am nächsten Tag noch ein dicker Brocken auf sie warten würde. Stattdessen wurde über Bären, deren Felle und die Aufstellung am nächsten Tag gesprochen.
Am Finaltag musste Schwarz-Blau Horst-Emscher nämlich noch eine Partie für sich entscheiden, um die Meisterschaft einzufahren.

Wie gewohnt starteten Lindenau und Dr. Boertz gegen ein stark besetztes Mülheimer Team. Dr. Jens Boertz unterlag in zwei Aufnahmen mit 188:250 gegen den Deutschen Vizemeister im Einzel, Horst „Hotte“ Wiedemann. Nahezu zeitgleich aber sicherte Sascha Lindenau dem Team beim deutlichen 100:25 in 11 Aufnahmen gegen Jörg Ortmann vorzeitig den viel umjubelten Titel.
Die Spiele der zweiten Runde hatten für die Horster nur noch statistischen Wert. Andreas Schmidt verlor gegen den mehrfachen DM-Sieger Thomas Berger im 35/2 (111:200 in 6) und Wolff gewann gegen Altmeister Heinz Janzen mit 134:95.

Es ist unglaublich, Schwarz-Blau Horst-Emscher wird ungeschlagen Deutscher Meister! Wahnsinn!

Nach der sechswöchigen Sommerpause wollen die heimischen Protagonisten das Projekt Titelverteidigung starten.
Wir drücken Euch alle die Daumen, dass ihr im nächsten Jahr wieder dabei seid. Es hat echt Spaß gemacht, Euch zuzugucken.

Die finale Tabelle der DM:

Platz Mannschaft Punkte Partien MGD
1 BC SB Horst-Emscher 1957 5 16:8 50,52
2 Billardunion Nord 01 3 14:10 46,67
3 Bfr. Mülheim 74 3 12:12 29,77
4 ABC Merklinde 1 6:18 24,31

 

Vereinsmeisterschaft Snooker 2025

Australian Peter Jackson is the new Snooker Club Champion in Gelsenkirchen/Germany 🇦🇺 🇩🇪

Am 07.06.2025 um 11 Uhr startete die Endrunde der Snooker Vereinsmeisterschaft im Clubheim an der Turfstrasse in Gelsenkirchen.

Im ersten Halbfinale spielten Wilhelm “Old Willi” Hellmich und Peter Jackson. Über insgesamt 4 Frames holte Peter auch Dank zweier Breaks von 29 Punkten ein 3-1 und stand somit als Finalist fest.

Im zweiten Halbfinale trafen Ralf Holthuis und Justin Ehlers aufeinander. Die Partie endete am Ende deutlich mit 3-0 für Ralf. Er folgte Peter ins Finale und Justin traf auf Willi im Spiel um Platz 3.

Das Spiel um Platz drei war ein Kopf-an-Kopf Rennen und ging am Ende mit 2-1 für Willi aus, der im letzten Frame seine ganze Erfahrung ausspielte und alle Bälle, die sich in den Weg gestellt hatten, lochte.

Das Finale zeigte auch, wer über jahrzehntelange Erfahrung im Wettbewerbssnooker verfügt. Peter Jackson bezwang am Ende deutlich mit 3-0 Ralf und holte sich verdient den Titel!

Vielen Dank an Heike, die wie immer für das leibliche Wohl sorgte!

Es war ein schönes Endturnier mit einer ruhigen und harmonischen Atmosphäre. Vielen Dank an alle Beteiligten!

 

Horster Reserve holt sich die Meisterschaft – Starkes 8:0 gegen Schwerte

Im Entscheidungsspiel der zweigleisigen Verbandsliga Zweikampf setzte sich das stark favorisierte Team von Schwarz-Blau Horst-Emscher 2 überraschend deutlich gegen die Erstvertretung von Blau-Weiß Schwerte mit 8:0 durch und sicherte sich die Meisterschaft.

Während Karl-Heinz Breitzke, Hans-Jürgen Wolff und Ersatzmann Volker Karras (für Wolfgang "Wolle" Goretzko) gewohnt ihre Kreise zogen und mit soliden Leistungen ihre Siege einfuhren, glänzte Wolfgang Konrad bei seinem Sieg in nur 7 Aufnahmen in der Freien Partie.

Nachdem das Horster Nachwuchsteam schon vor Wochen den Aufstieg in die höchste Spielklasse festzurrte, hielt die erfolgsverwöhnte Manschaft von der Turfstrasse nun auch dem Druck stand, die vom ganzen Verein erwartete Verbandsligameisterschaft einzufahren.

Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse

Karl-Heinz Breitzke – Dirk Scheibinger 138:93 in 20

Wolfgang Konrad – Wolfgang Moritz 200:42 in 7

Hans-Jürgen Wolff – Wolfram Schmitt 150:43 in 14

Volker Karras – Peter Kuschinsky 150:65 in 14

Spieler der Meistermannschaft: Karl-Heinz Breitzke, Hans-Jürgen Wolff, Wolfgang Konrad, Wolfgang Goretzko, Volker Karras und Heinz Gies.

 

Horster Reserve kämpft um den Verbandstitel

Zweikämpfer auf neutralem Boden gegen Schwerte aktiv

In der Verbandsliga Zweikampf kommt es morgen zum Showdown beim TuS Kaltehardt (10.01.2025,18:00, Urbanusstr. 55, 44892 Bochum).

Die jeweiligen Staffelsieger der zweigleisigen Verbandsliga Zweikampf treten gegeneinander an, um den Meistertitel der Verbandsliga auszuspielen.

Die Horster Dauerbrenner müssen hierbei gegen Blau-Weiss Schwerte auf einen ihrer Topspieler verzichten. Wolfgang Goretzko, der die bisherige Saison alle Spiele gewann, kann aus persönlichen Gründen nicht am Entscheidungsspiel teilnehmen.

Wie so so oft in dieser Saison wird Edelreservist Volker Karras einspringen. Karas zeigte vor allem in wichtigen Spielen, dass für ihn nur Punkte für die Mannschaft zählen.

Daher geht das Team zuversichtlich in das finale Spiel der Saison, bevor nächste Saison in der Oberliga Mehrkampf der Meister aus dem eigenen Verein auf das „Horster Nachwuchsteam“ wartet.

Wir wünschen allen Spielern faire Spiele und „Gut Stoß“.

 

Das erfolgreiche Verbandsliga-Team von Schwarz-Blau Horst-Emscher: vlnr. Karl-Heinz Breitzke, Wolfgang Goretzko, Hans-Jürgen Wolff und Wolfgang Konrad

 

Aufstellung Schwarz-Blau Horst-Emscher

Hans-Jürgen Wolff, Karl-Heinz Breitzke, Wolfgang Konrad, Volker Karras

 

Weihnachtsgrüße BC Schwarz-Blau Horst-Emscher 

Liebe Billardfreunde,

zum Jahresende möchte ich Euch allen, auch im Namen aller Mitglieder, für die hervorragende Vereinsarbeit im vergangenen Jahr danken.

Ohne Eure aktive und selbstlose Hilfe wäre der organisatorische Ablauf eines Vereins mit ca. 90 Mitgliedern nicht zu stemmen. Renovierungsarbeiten, technische Modernisierung, Billardbezug, Bewirtung, finanzielle und sportliche Koordinierung sind nur einige der Meilensteine, die wir als Verein kontinuierlich zu bewältigen haben und für die sich viele von Euch mit viel Herzblut eingesetzt haben.

Dass Ihr diese Aktivitäten zu schätzen wisst, habt Ihr mit Eurem großen Zuspruch für die am Samstag stattfindende Weihnachtsfeier unterstrichen.

Lasst uns dieses erfolgreiches Jahr gemeinsam, fröhlich und harmonisch bei Bingo, Live-Musik und einem leckeren Buffet feiern.  

Ich wünsche Euch und Euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Euer 1. Vorsitzender

Bernd Kneip

 

Oberliga Vierkampf - kleines Billard

Meister Schwarz-Blau Horst lässt Verfolger Bismarck keine Chance

Im letzten Heimspiel der Oberliga-Saison auf kleinem Billard setzte sich der neue Champion Schwarz-Blau Horst-Emscher erwartungsgemäß klar mit 8:0 gegen den bis dahin zweitplatzierten Verfolger aus GE-Bismarck durch.

Aufgrund organisatorischer Herausforderungen starteten die Cadre-Spieler zuerst. Andreas Schmidt kämpfte sich in die Partie und konnte mit klar mit 200:65 (in 7 A.) im Cadre 35/2 gewinnen. Parallel hierzu gewann Sascha Lindenau im Cadre 52/2 glanzlos mit 134:49 (in 15 A.) gegen Klaus Walter.

Westfalenmeister 2024/2025 - BC Schwarz-Blau Horst-Emscher - Andreas Schmidt, JB, Sascha Lindenau und Roland Gries (v.l.n.r.) - Ersatzspieler: Wolfgang Konrad, Wolfang Goretzko, Hans-Jürgen Wolff und Volker Karras 

 

In der zweiten Spielrunde zündeten Roland Gries und JB ein kurzes Feuerwerk. Während Gries im Einband gegen Markus Remy mit 100:35 (in 7 A.) seine ganze Klasse zeigte (40 Minuten) , benötigte JB lediglich 30 Minuten für den deutlichen 250:8-Erfolg (2 A.) gegen Dirk Gritzan in der Freien Partie.

Nach den großen Erfolgen der ersten und zweiten Mannschaft warten die Horster Billardspieler nun auf den kommenden Samstag. Mit Bingo, Live-Musik und bereits 70 angemeldeten Gästen feiert Schwarz-Blau Horst-Emscher das clubinterne Weihnachtsfest.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

 

 

Verbandsliga Zweikampf - kleines Billard

Schwarz-Blau Horst 2 steigt in die Oberliga auf – Reserve nun „auf Augenhöhe“ mit den Meistern

Bereits zwei Spieltage vor Saisonende konnte die starke Reserve des Gelsenkirchener Oberligisten Schwarz-Blau Horst-Emscher die Meisterschaft in der Verbandsliga einfahren und folgte somit der 1. Mannschaft in die höchste Spielklasse des Landesverbandes Westfalen. 

Erfolgsgaranten für den Aufstieg der Zweiten waren nicht nur die vier Stammspieler Karl-Heinz Breitzke & Wolfgang Konrad (beide Freie Partie) sowie Hans-Jürgen Wolff & Wolfgang Goretzko (beide Cadre 35/2), sondern auch Edelreservist Volker Karras, der alle seine drei Spiele gewann.

Neben der mannschaftlichen Geschlossenheit trug vor allem die Stärke im Cadre 35/2 zur Dominanz der Horster Reserve bei; 19 von 20 Partien konnten die alten Hasen der Turfstrasse 16 für sich entscheiden und machten es ihren Gegnern somit extrem schwer, gegen die Horster zu punkten.

Im Billard-Oberhaus warten auf die Mannen um Breitzke, Goretzko & Co. ab nächster Saison dann andere Kaliber. Dauersieger ABC Merklinde oder der neue Oberligameister aus dem eigenen Verein werden den Altmeistern sicherlich schwer einheizen.

 

Landesmeisterschaften 2024 - Erfolgreiches Wochenende bei den Landesmeisterschaften für Schwarz-Blau Horst-Emscher

JB konnte sich gleich zweimal den 1. Platz in der Freien Partie sichern und ist damit für die Deutsche Meisterschaft in Herten qualifiziert.

In der 2. Klasse wurde es für Wolfgang Konrad der 2. Platz mit dem besten Gesamtdurchschnitt des Turniers.

Thomas Kötzing konnte in der 4. Klasse den 1. Platz erringen. 

 

Freie Partie I. Klasse großes Billard

Freie Partie 1. Klasse kleines Billard

Freie Partie 2. Klasse kleines Billard

Freie Partie 4. Klasse kleines Billard

Landesmeister in der Freien Partie (I.Klasse großes Billard, 1. Klasse kleines Billard): JB

   

Landesmeister der Freien Partie (4. Klasse): Thomas Kötzing (2.v.l.)

 

Vereinsmeisterschaft Snooker 2024-25 hier findet ihr die Info - Meldeschluss ist der 1.9.

 

BC Schwarz-Blau Horst-Emscher 1957 gewinnt den Kirchmeier-Pokal

Andreas Schmidt, JB, Roland Gries und Wolfgang Goretzko (v.l.n.r.) besiegen im Finale den Gastgeber Grüner Tisch Buer dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung klar mit 8:0.

 

 

 

 

***  Zuschauer sind zu den Spielen herzlich willkommen  ***

 

 

 

Ziel2NRW

REACT-EU

Veröffentlicht: 02. August 2023

Der BC Schwarz Blau Horst Emscher 1957 e.V. nimmt teil an dem Förderprogramm „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen“.

In diesem Zuge wurde das Netzwerk - WLAN erneuert, ein digitales Smartboard angeschafft, sowie ein internes Videoübertragungssystem verbaut. Außerdem wurden Notebooks angeschafft.

Unser Verein freut sich über die Zuschüsse und über die Möglichkeit so Digital gut aufgestellt zu sein.

 

 

Artikel in der Horster Post

Veröffentlicht: 08. März 2023

Quelle: https://www.yumpu.com/de/document/read/67577012/horster-post

 

Billard für Kinder und Jugendliche

Veröffentlicht: 07. März 2023

Horster Jugend erfolgreich bei der NRW Jugendmeisterschaft

Veröffentlicht: 26. Februar 2023

Julian gewinnt die NRW Jugendmeisterschaft in der Freien Partie (U15). Im Finale bewies er Nerven und siegte klar mit 28:19 in 20 Aufnahmen.

Philine und Emilio teilen sich verdient den Dritten Platz und auch die Plätze 5 und 6 gehen nach Horst an Jamiro und Enzo.

Alle im Verein sind Stolz auf euch und wir freuen uns schon auf weitere, spannende Spiele mit euch.

Ein großer Dank geht an die Eltern der Jugend, die ihren Kindern den Sport ermöglichen und auch an Frank Hiltrop, der die Jugend geduldig trainiert.

 

 

Snooker Team mit 1 Sieg.

Veröffentlicht: 25. Januar 2023

Weiterlesen: Snooker Team mit 1 Sieg.

Start der Billardspieler in 2023 .

Veröffentlicht: 09. Januar 2023

Weiterlesen: Start der Billardspieler in 2023 .

Seite 1 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
      
   

 

 

 

  • Verein

    BC Schwarz-Blau Horst-Emscher 1957 e.V.

    BC Schwarz-Blau Horst-Emscher 1957 e.V.
    Turfstr. 16-18
    45899 Gelsenkirchen

    Telefon: 0209 / 959087-32
    Telefax: 0209 / 959087-33
    E-Mail: vorstand@bcsbhorst.de

03932
Heute: 7

© BC Schwarz-Blau Horst-Emscher 1957 e.V.    |    Impressum    |    Datenschutzerklärung